Und damit die Wartezeit auf den Welpen nicht allzu lang wird,
hier einige Antworten auf Fragen,
die uns viele Ersthundebesitzer stellen:
Rüde oder Hündin?
Da der Dackel kein ausgesprochen dominanter Hund ist,
ist die Wahl ob Rüde oder Hündin im großen und ganzen egal.
Rüden heben das Bein; Hündinnen werden 2 x im Jahr läufig.
Lieb und verschmust sind beide.
Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein?
In der Regel werden kleine Welpen sehr schnell stubenrein.
Es gilt die Regel:
Nach dem fressen, nach dem spielen und nach dem schlafen -
schnappen Sie den Kleinen und bringen Ihm vor die Tür,
damit er sein "Geschäft" erledigen kann!
Abends nicht zu spät füttern, damit er die Nacht durchhält.
Wenn dann doch ab und zu ein kleines Malheur passieren sollte,
handelt es sich meist nur noch
um kleine Kommunikationsschwierigkeiten
zwischen Welpe und Halter.
Sie werden die Welpensprache schnell verstehen lernen
und rechtzeitig reagieren - glauben Sie uns!
Wo soll der Welpe schlafen?
Nun, vielleicht haben Sie schon gemerkt,
dass die meisten der Dackel dann doch im Bett landen.
Vorteil:
Er schläft bestimmt von der ersten Nacht durch.
Wenn Sie das nicht wollen, heißt es standhaft zu bleiben.
Vielleicht ein Körbchen in der Nähe des Bettes stellen,
dort ist es kuschelig und warm - bitte keine Zugluft.
Probieren sie es halt einfach mal aus.
Was und wie oft fressen Welpen?
Wir haben Ihnen für den Anfang das Futter mitgegeben,
welches der Welpe bei uns bekommen hat.
Naja - meist schmeckt es dem kleinen Kerl
"bei Ihnen zuhause nicht so gut"
und der Welpe wird ausprobieren ob man nicht etwas
"Besseres"
bekommen kann und das Fressen manchmal einstellen.
Halten Sie Rücksprache mit uns !
Wenn der Welpe Hunger hat frisst er - glauben Sie uns.
Bieten sie ihm 2- 3-mal täglich sein Futter an
und immer frisches Wasser.
Bitte das Futter nicht stehen lassen
- wenn er sein Fressen beendet hat oder nicht mag
- einfach wegnehmen.
Wenn man das Futter stehen lässt
erzieht man sich schlechte Fresser
und das muss nicht sein.
Ansonsten wird sie der Welpe erziehen!
Wie lange soll ich mit meinem Welpen spielen
oder spazierengehen?
Ein Welpe ist noch ein der Leine genüge zu tun.
Beim Spielen und Toben auch darauf achten,
dass es nicht zu wild wird.
Ggf. muss man den Welpen auch wie ein
"überdrehtes Kind"
mal ruhighalten;
- Welpen wissen nicht wann es genug ist -
das müssen Sie schon entscheiden.
Ein Welpe braucht viel Ruhe und auch viel Schlaf,
denken Sie daran,
er ist nicht krank
nur weil er ein wenig mehr schläft.
Welchen Sinn haben Welpenspielstunden?
Auf jeden fall sind Welpenspielstunden,
wie sie von verschiedenen Anbietern veranstaltet werden,
ganz wichtig zur Entfaltung der Persönlichkeit des Welpen.
Der Kontakt zu anderen Hunden
und anderen Menschen prägen ihn für das spätere Leben
und da wollen Sie es ihm doch so positiv wie möglich gehen lassen.
Seien Sie jedoch pingelig inrichtiges Baby.
Also keine Gewaltmärsche!
Ca. 1 Minute pro Lebenswoche reicht vollkommen
um seinem Bewegungsdrang an der Auswahl der Anbieter.
Ein Dackel ist kein Schäferhund oder Rottweiler -
seien Sie bitte sensibel mit ihm.
Etwas zu den sehr seltenen Tigerdackel...
... jeder ein Unikat,
jeder Wurf ist eine Überraschung
bei den Farben...!
Tigerdackel sind keine Neuzüchtung der letzten Jahre,
sondern schon eine sehr alte Farbvariante,
die in den Stammbüchern bereits 1890 bei den Zuchttieren geführt wurde.
Alte Jagdzeichnungen aus dem 16. bzw. 17. Jahrhundert
zeigen auch diese Art von Hund.
Heute wird leider der Tigerdackel in Deutschland
nur noch sehr selten gezüchtet.
Und wenn man verantwortungsbewusst diese Rasse züchten will,
muss man oft auch mehrere Kilometer fahren,
damit die Zuchtbasis erhalten bleibt.
Tigerdackel zu züchten erfordert also besondere Sorgfalt
und nie darf ein Tiger mit einem Tiger verpaart werden.
Aber ordentlich gezüchtet ist er ganau
wie seine einfarbigen Vettern
ein kerngesunder Dackel
und Tiger sind laut dem international gültigen FCI-Standard
eine anerkannte Farbvariante.
Bei Tigerdackel können auch blaue Augen vorkommen.
Dieses liegt am Merlefaktor und hat nichts
mit Krankheit oder gar Inzucht zu tun
und ist bei den Tigerdackeln
nicht zuchtausschließend.
Eins ist aber gewiss...
...mit einem Tigerdackel erntet man
immer
die Aufmerksamkeit der Anderen
und er ist für Dackel-Fans,
die das ganz Besondere lieben, genau das Richtige.
Wir haben uns total in die kleine "Bunten" verliebt und freuen uns,
dass wir sie züchten können.
Das sind von uns gezüchtete
Rauhhaarteckelbabys ( tigerfarben )
(Näheres zum Merlefaktor können Sie unter "Farben" nachlesen)
"...was sind denn die schokofarbenen Dackel"?
Die Farbe Chocolate oder schokobraun ist in der Hundewelt
bei vielen Rassen anzutreffen (Labradore, Spaniels usw.)
und sie ist ebenfalls eine
seltene und "besondere"
Haarfarbe
bei unseren geliebten Dackeln.
Sie sieht nicht nur wunderschön aus,
sondern es gibt sie auch noch in verschiedenen
sogenannten Dunkelstufen,
von hell (braun-rot)
bis ganz dunkel (wie Zartbitter-Schokolade).
Auch der Nasenspiegel, die Fussballen,
die Lefzen sowie die Augenlieder müssen braun sein.
Erst dann ist ein
"Brauner"
auch ein echter chocolate Dackel.
Ein schokobraune Dackel ist unser Rüde
Eyecatcher,
der Hingucker unter den Rackern,
bei uns und auch im Ausland sehr begehrt.
Er ist immer ein besonderer Dackel...!!!
Es gibt zur Zeit nur sehr wenige Züchter,
die sich dieser herrlichen Farbe angenommen haben,
aber wir gehören dazu .
Wir beantworten generell alle E-Mails
aber wenn Sie sich einen Welpen
aus unserer Zucht aussuchen,
dann würden wir uns sehr freuen,
wenn Sie sich telefonisch
mit uns in Verbindung zu setzen.